Wo kann ich ein Halbhochbett hinstellen?
Um den passenden Standort im Zimmer für ein Halbhochbett zu wählen sind einige kleine Dinge zu beachten. Grundsätzlich kann die Position eines solchen Bettes, wie der Standort eines normalen Bettes frei im Zimmer gewählt werden. Der Standort sollte allgemein so gewählt werden, dass insbesondere beim Schlafen und Spielen eine Wohlfühlatmosphäre erreicht wird.
Wohlfühlatmosphäre durch idealen Stellplatz
Aus Sicherheitsgründen sollte jedoch darauf verzichtet werden ein solches Bett in unmittelbare Nähe eines Fensters zu platzieren oder aber das Fenster sollte entsprechend gesichert sein, da Kinder unter Zuhilfenahme des Bettes das Fenster öffnen könnten. Ebenfalls sollte beim Standort des Bettes darauf geachtet werden, dass der Zugang, der zumeist über eine kleine Leiter erfolgt, frei zugänglich ist und ausreichend Platz bietet. Von Vorteil hierbei ist, dass bei den meisten angebotenen Modellen die Leiter für den Einstieg sowohl rechts, als auch links montiert werden kann. Dennoch ist darauf zu achten, dass das Halbhochbett nicht so positioniert wird, das sein Zugang durch eine Zimmertür, Schranktür oder Kommode eingeschränkt ist. Auch sollte bei der Platzierung des Bettes darauf geachtet werden, welches Zubehör das Halbhochbett beinhaltet.
genügend Platz einplanen
Handelt es sich um eine Ausführung mit Rutsche so sollte auch diese frei zugänglich sein, um Verletzungen z.B. durch Stolpern über die Rutsche vorzubeugen. Ebenfalls ist ein Standort unter einer Dachschräge nicht unbedingt sinnvoll. Durch die erhöhte Schlafposition in einem Halbhochbett könnte es schnell passieren, dass der Nutzer mit dem Kopf gegen die Dachschräge stößt. Es bietet sich an ein Halbhochbett einfach an einer der Zimmerwände mit ausreichend Platz nach beiden Seiten zu platzieren. Dadurch ist sowohl das Bett, als auch der Bereich unter dem Bett frei zugänglich und kann uneingeschränkt zum Schlafen, Spielen oder als Stauraum genutzt werden.