Welche Matratze legt man auf ein Halbhochbett?
Matratzenkunde
Unterschieden werden Matratzen nach:
– Aufbau: Federkernmatratze, PUR-Schaumstoffmatratze, LatexSchaumstoffmatratze, Vollpolstermatratze und
– Form: ein-, zwei und dreiteilige Matratzen.
Auf ein Halbhochbett legt man eine Federkernmatratze oder eine Schaumstoff-Matratze. Der konstruktive Aufwand ist nötig, um den Körper beim Liegen an allen Stellen gleichmäßig abzustützen. Die konstruktiven Elemente einer nach RAL gefertigten Federkernmatratze sind Bezugstoff, Oberpolster, Abdeckung, Feinpolster, Schaumstoff und Federungs-Systeme.
Schaumstoff Matratze
Diese Matratzen sind in der Handhabung für ein Halbhochbett sehr angenehm, weil sie leicht und gut zu biegen sind. Sie sind aus synthetischen Schaumstoffen gefertigt. Wichtig für die Beurteilung einer Schaummatratze ist ihr Raumgewicht. Unterschieden werden Schaumstoff-Matratzen in Latex-Matratze, PUR-Schaumstoffmatratze, Polyester Schaumstoffmatratze und sonstige Schaummatratzen.
Eine gute und ergonomisch geformte Matratze ist sehr wichtig für einen gesunden Schlaf. Zudem leiden viele Menschen unter Rückenschmerzen, vor allem Frauen, die nicht chronisch werden sollten. Aus diesem Grund sollten Sie auf eine hervorragende Matratze achten, diese auch ab und zu wenden sowie lüften. Des Weiteren sollten Sie jede Matratze nach spätestens neun Jahren neu kaufen, denn dann ist die alte Matratze zu abgenutzt, um noch wirklich gesund für den Rücken zu sein. Auch kann es sein, dass sich zu viele Milben gebildet haben, so dass Allergien zu befürchten sind.