Für wen ist ein Halbhochbett geeignet?
Jedes Kind erfeut sich an ihm: dem Halbhochbett
Diese Art von Bett ist aus vielen Gründen eine sehr gute Wahl. Allem voran hat man mit diesem Bett viel mehr Platz im Kinderzimmer! Außerdem kann der untere Teil toll als Spielhaus, Versteck oder auch einfach nur als Stauraum benutzt werden. Möglicherweise kann man den unteren Teil des Bettes auch einfach zu einer gemütliche Kuschelstätte umfunktionieren.
Ab welchem Alter ist es geeignet?
Ein Kind kann ungefähr ab vier Jahren Bewohner eines Halbhochbettes werden, denn mit ungefähr diesem Alter hat es meistes schon alle motorischen Fähigkeiten vollständig entwickelt. Genau so kann es schon die Konsequenzen des eigenen Handelns erkennen. Es weiß, dass es sich weh tun wird, wenn es vom Geländer des Bettes springt! Ein jüngeres Kind versteht dies nur schwer, deshalb ist es auch erst ab ungefähr vier Jahren geeignet. Natürlich ist jedes Kind anders! Vor allem hat ein kleineres Kind genügend Platz, um im unteren Teil des Bettes spielen zu können.
Bis zu welchem Alter ist ein Halbhochbett bewohnbar?
Zu lange sollte ein Kind jedoch nicht Bewohner eines Halbhochbettes sein, denn ab einem gewissen Alter wird es dem Kind bestimmt zu kindisch. Dies kommt vor allem auf das Kind an, bestimmt wird es Ihnen rechtzeitig mitteilen, ob es sich schon zu groß für das Halbhochbett fühlt oder nicht. Auf jeden Fall ist es bewohnbar, bis das Kind ungefähr acht bis neun Jahre alt ist!