Wie stabil ist ein Halbhochbett?
entscheidend: die Qualität eines Halbhochbetts
Ein Halbhochbett ist für die „Kleinsten“ bestimmt und daher sollte es einmal wunderschön und zugleich robust und sicher sein. Ein klarer Vorteil ist die Option zwischen neutralem „Weiß“ oder einem natürlichen Holz, zum Beispiel Kiefernholz wählen zu können. Die Qualität des Halbhochbettes: Es sollte absolut robust gebaut sein und 100%ig den Sicherheitsnormen entsprechen.
Das Halbhochbett sollte etwa der Höhe von 115 cm entsprechen. So ist es hoch genug, daß das Kind darunter spielen kann, aber Sie haben trotzdem die Möglichkeit Ihr Kind ohne Probleme zudecken zu können ohne auf der Leiter des Bettes stehen zu müssen. Die Leiter des Bettes sollte extra breite und stabile Stufen haben sodaß der Schritt für die „Kleinen“ sicher ist und keine Fehltritte zulassen.Für kleinere Kinder sollte beim Bett ein Schutzgitter angebracht sein, damit auch Sie, als Eltern, ruhig schlafen können. Die Aufbauanleitung bei diesem Bett sollte leicht verständlich und unkompliziert sein. Damit das Bett später, wenn die Kinder größer geworden sind, möglichst lange weiterbenutzt werden kann, sollte es einfach und schnell zu einem Jugendbett umfunktioniert werden können.
Verarbeitung
Am besten ein Kiefernholz, sauber verarbeitet und strapazierbar, auswählen und vielleicht mit Rutsche und Anbautisch erweiterbar?
Das verwendete Material für dieses Bett ist wichtig. Kiefernholz ist etwas weicher gearbeitet und für die „Kleinen“ daher optimal gewählt. Kiefer ist tadellos robust und strapazierbar. Die Fläche unter dem Bett sollte groß genug sein, daß diese auch als Spielplatz genutzt werden kann. Das Bett soll so aufgebaut sein, daß es nach ein paar Jahren noch als Standarbett umgebaut werden kann. Die Liegefläche sollte jedoch immer gleichbleibend sein. Am Besten sollten die Maße so bei 200 x 90 cm liegen. Das Untergestell des Anbaubettes sollte Höhenmäßig veränderbar sein und eine optional anbringbare, montierbare Rutsche wäre doch was für die Kinder. Ein Anbautisch könnte noch an das Kinderbett angebracht werden damit sich das Kind auch „im“ Bett beschäftigen kann. Kindergerecht sollte in jedem Fall die Fertigungsqualität und die Verarbeitung der Ecken und Kanten sein. Die Oberfläche des Bettes muß pflegeleicht, kindergerecht und ungefährlich sein. Kaufen Sie ein Kinderbett, daß mit einem Prüfsiegel versehen ist.